Detektion von Ablagerungen mittels Ex-geschützter Ultraschallsensoren

Unsere Ex-geschützten Ultraschallsensoren messen Ablagerungen in zahlreichen Anwendungsbereichen des Entwässerungssystems. Wir bieten die Sensoren mit zwei unterschiedlichen Funkinfrastrukturen an: LoRaWAN & Narrowband IoT. Die Funkmodule übermitteln die Sensordaten an ihr Dashboard zur Überwachung und Handlungsempfehlung.


Option 1: LoRaWAN Ultraschallsensoren

Technische Details: 

Ex-Zertifizierung:

Wasserdichtigkeit: 

Temperaturbereich: 

Batterielaufzeit: 

Ultraschallbereich:

 

 

 

ATEX Zone 1

IP68-geschützt

-20°C bis 55°C

bis zu 15 Jahre

12 cm bis < 4 m


Funktionsweise:

Das Long Range Wide Area Network LoRaWAN ist ein Kommunikationsprotokoll für drahtlose batteriebetriebene Systeme in einem regionalen, nationalen oder auch globalen Netzwerk. Die Systemarchitektur ist typischerweise in einer Sterntopologie angeordnet, bei welcher die Gateways die Verbindung zwischen dem zentralen Netzwerkserver und den Endgeräten herstellen. Sensoren sind somit nicht einem bestimmten Gateway zugeordnet sondern übertragen Daten an mehrere Gateways.

LoRaWAN verfolgt eine bidirektionale Kommunikation, Lokalisierung und Mobilität von Dienstleistungen, eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung und die Mobilität von Dienstleistungen, alles wichtige Anforderungen an das IoT - Internet of Things.

Anwendung:

  • Installation einer großen Anzahl von Sensoren
  • flexible zukünftige Erweiterung von Sensoren
  • Regionen, in welcher die NB-IoT Infrastruktur noch nicht ausgebaut ist

Option 2: Narrowband IoT Ultraschallsensoren

Technische Details:

Ex-Zertifizierung:

Wasserdichtigkeit: 

Temperaturbereich: 

Batterielaufzeit: 

Ultraschallbereich:

 

 

 

IECEx Zone 0

IP68-geschützt

-20°C bis 55°C

bis zu 10 Jahre

12 cm bis < 4 m


Funktionsweise:

Narrowband IoT NB-IoT ist eine Erweiterung des LTE-Mobilfunkstandards. NarrowBand zu Deutsch Schmalband deutet das Ziel einer zuverlässigen Übertragung von kleine Datenmengen bereits an. Mobilfunkanbieter sind Inhaber des Netzes und bieten eine Nutzung an. Die Datenübertragung zu den Ablagerungen erfolgt vom Sensor an den Mobilfunkmasten und wird anschließend über den Server des entsprechenden Mobilfunkanbieters an den Kanal-Netz Server gesendet. Anschließend werden die Daten auf dem Dashboard dargestellt.

Anwendung:

  • Installation einer geringen Anzahl von Sensoren
  • keine bestehende LoRaWAN Infrastruktur vorhanden

LoRaWAN vs. NB-IoT - der Vergleich

Um eine Entscheidung für eines der beiden LPWAN Funkinfrastrukturen zu treffen, muss man sich mit folgenden drei Fragen beschäftigen:

 

1. Wie viele Sensoren möchte ich in meinem Kanalnetz installieren?

2. Gibt es bereits eine LoRaWAN Infrastruktur in meiner Region, die ich nutzen kann?

3. Soll die Anzahl der Sensoren in der Zukunft ausgebaut werden?

 

In folgender Tabelle werden beide LPWAN Funkinfrastrukturen verglichen:

  LoRaWAN NB-IoT
Kostenkategorien

Hardware

Software

Installation

Betrieb

Hardware

Software

Übertragungskosten

Installation

Betrieb

Netzabdeckung

selbstbestimmt

flexibel

erweiterbar

vom Mobilfunkanbieter bestimmt

Änderungen dauern sehr lange

Lücken vor allem im ländlichen Raum

Reichweite 2-15 km 2-15 km
Batterie bis 10 Jahre bis 15  Jahre
Durchdringung von Mauern sehr gut sehr gut
Datenmengen Übertragung klein klein 

Die Architekturen unterscheiden sich im Kern somit in folgenden Faktoren. 

 

Laufende Kosten durch SIM Karten bei NB-IoT

Bei der Wahl einer NB-IoT Architektur ist man an die monatlichen Kosten der SIM Karten für die Funkmodule gebunden. Jedes Funkmodul bedarf dabei einer SIM-Karte und erhöht somit die laufenden Kosten. 

 

Flexibilität von zusätzlichen Sensoren bei LoRaWAN

Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Sensoren einbauen müssen, können Sie diese flexibel auf die bereits vorhandene Infrastruktur hinzufügen.  

Wir freuen uns auf Ihre Email an info@kanal-netz.de oder Ihre Nachricht über unser Kontaktformular

Kanal-Netz GmbH

Speditionstraße 15a

40221 Düsseldorf


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 Wir sind Fördermitglied des DWA und IKT


Besuchen Sie auch unseren LinkedIn Auftritt